Unsere Arbeitsweise

Das ist kein leeres Versprechen, sondern die Maxime unserer ganzen Bemühungen.

Sie kennen doch die großen und kleinen Ärgernisse im Alltag, da klemmt der Verschluß der Sprudelflasche, dort rutscht die Duschmittelflasche durch die Hände, nur mit Mühe lassen sich manche Beschriftungen erkennen und lesen. Ich glaube, jeder könnte eine lange Liste von Dingen aufschreiben, über dessen Bedienung er sich schon geärgert hat.

Unsere Aufgabe ist es, genau diese Schnittstellen zwischen Mensch und Produkt, also die Interfaces, auf Bedienbarkeit zu untersuchen, wobei unser besonderes Augenmerk auf der Usability durch ältere Personen liegt.

Während es für den Bereich der Neugeborenen oder Kleinkinder ganz speziell für dieses Alter entwickelte Produkte in Hülle und Fülle zu kaufen gibt, suchen Sie oft vergeblich ein Seniorenauto, ein Seniorencomputer oder ganz einfach nur eine moderne digitale Leselupe, also Produkte, die nicht weniger können als „normale“ Produkte, die aber eine spezielle Bedienoberfläche, also ein spezielles Interface besitzen.

Wo liegt denn die schicke TV-Fernbedienung, wenn es im Zimmer dunkel ist? Herrliche Designobjekte im hellen Lichte betrachtet, können fast schon Kunst sein, aber ohne „Night-Design“, also einer auch nachts erkennbaren Bedienoberfläche sind sie eben nur eingeschränkt sinnvoll zu bedienen.

Wir gehen eben den Dingen auf den Grund, egal ob es die Wurstverpackung im Supermarkt oder das von uns allen so geliebte Auto ist, wenn Schönheit in der Gestaltung vor der optimalen Bedienbarkeit geht, dann kann unser Institut der Industrie ein hilfreicher Partner sein.

Während junge Menschen auch komplexere Bedienkonzepte oder Interfaces schneller als manche Älteren erfassen, ist es wichtig, dass die Produkte auch von Menschen im Alter problemlos richtig bedient werden können. Hier sind klar erkennbare Abläufe am Interface, gut lesbare Beschriftungen und ein volle Einsatzfunktion zwingend, auch wenn kaum Raumlicht vorhanden ist.

Unsere Arbeit richtet sich primär an die Hersteller von Produkten, die auf die immer älter werdende Kundschaft nicht verzichten wollen. Wir kritisieren, entwickeln zusammen mit unseren Geschäftspartnern Verbesserungen, führen skalierbare Flächentests mit Produkten durch und vergeben, wenn alles nach unserer Einschätzung optimal ist, das ISI-Label als Gütesiegel.

Wir, das ist ein Kern an festen Mitarbeitern aus dem Bereich Produktdesign, Vertrieb und Marketing sowie einer Vielzahl freier Mitarbeiter, die als Spezialisten fallweise hinzugezogen werden. Kritik kann leider manchmal weh tun, aber als Lohn winken später glückliche und zufriedene Stammkunden.

Unser Team

Eine gute Idee kommt selten alleine – unsere drei Firmengründer kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die im Rahmen der hier gestellten Aufgaben und Fragestellungen sich hervorragend ergänzen.

IMG_20240101_005218

Alexander Reuthal

CEO

Geboren in Frankfurt, ist Vater zweiter wissensdurstiger Jungen und unser Geschäftsführer /CEO. Er ist gelernter Industriekaufmann, hat so nach seinem Studium viele unterschiedliche Aufgaben bewältigt und an vielen Bereichen angewandter Technik interessiert.

Stefan-Hösch

Stefan Hösch

Als studierter Produkt-Designer trägt er die sachliche Verantwortung für unsere Arbeit. Er leitet auch das Team der externen Spezialisten, die im Team temporär mitarbeiten. Als verheirateter Vater zweier Jungen - und eines Hundes - kommt er in seiner Freizeit kaum zu seiner Lieblingssportart Wakeboarden.

1742215078017

Klaus Bothe

Ist der Senior unserer Gruppe, Vater dreier erwachsener Kinder und verantwortlich für die gesamte technische Organisation. Er hat Jura studiert und Jahrzehnte lang eigene Unternehmen geführt, viele neue, teilweise preisgekrönte Produkte entwickelt, von denen einige weltweit patentiert wurden.

Was steckt hinter unserem Firmennamen?

» Privates

Wir sind ein privates Start-up Unternehmen aus Hessen, das innerhalb eines Netzwerkes von Spezialisten die optimalen Lösungen liefert

» Institut

Unser Anspruch an die zu erarbeitenden Lösungen erfolgt unter wissenschaftlichen Ansätzen, die Ergebnisse sind reproduzierbar und werden schriftlich dokumentiert

» Spezielle

Alle Menschen sind verschieden, was dem einen leicht fällt, stellt den anderen vor große Schwierigkeiten. Unser Ziel ist es, jedem Anwenderkreis ein möglichst einfaches bedienbares Produkt zu liefern.

» Interfaces

Darunter verstehen wir alle Arten von Bedienbarkeit eines Produktes, Tag und Nacht, und schließt eine gute Lesbarkeit mit ein. Das reicht von der Bonbontüte bis zum KFZ.

Datenschutz
Wir, iSi- Privates Institut für Spezielle Interfaces UG (haftungsbeschränkt) (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, iSi- Privates Institut für Spezielle Interfaces UG (haftungsbeschränkt) (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.