Große Lasche, gut erkennbar und Deckelfolie läßt sich auf einmal und ohne Rückstände entfernen
Große Lasche, aber formgleich dem Untergrund, schwer zu erkennen und nur mit Schwierigkeiten zu greifen / öffnen.
Der Sicherheitsdeckel für z.B. Nuss-Nougat-Creme, nur mit Hilfsmitteln zu öffnen und immer mit Kleberesten am Glasrand.
Nie wieder ärgern über Probleme bei der Bedienbarkeit von Produkten oder der Lesbarkeit von Aufdrucken, egal ob sich schlecht zu öffnende Tüten oder Dosen, Fernbedienungen oder technische Geräte, schlicht gesagt einfach alle Produkte des Alltags, wir wollen auch mit Ihrer Hilfe diese Produkte verbessern. Dazu brauchen wir aber auch Ihre Mithilfehilfe!
geprüft
gut
ISI Logo
Eine gute Idee kommt selten alleine – unsere drei Firmengründer kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die im Rahmen der hier gestellten Aufgaben und Fragestellungen sich hervorragend ergänzen.
Er ist unser Ass im Ärmel, wenn es mal wieder hektisch zugeht. Als gelernter Industriekaufmann hat er nach seinem Studium viele unterschiedliche Aufgaben bewältigt. Er ist weiterhin an vielen Bereichen angewandter Technik interessiert. Er ist der ruhende Pol in unserem ganzen Team.
Carol Weiss ist unser ``chief communications officer``- sie freut sich auf alle Anfragen und Kundenkontakte um zu zeigen, wie flexibel und effizient unser Start-up Unternehmen ist. Neben ihrem Engagement für uns ist Carol meist sportlich im Frauenfußball unterwegs oder bereist in ihrer Urlaubszeit mit Ihrem Lebenspartner die asiatische Welt.
Als studierter Produkt-Designer trägt er die sachliche Verantwortung für unsere Arbeit. Er leitet auch das Tam der externen Spezialisten, die im Team temporär mitarbeiten. Als verheirateter Vater zweier Jungen - und eines Hundes - kommt er in seiner Freizeit kaum zu seiner Lieblingssportart Wakeboarden. Besonders reizen ihn kniffelige Aufgaben.
ISI - Privates Institut für Spezielle Interfaces UG (haftungsbeschränkt)
Obergasse 1, 61130 Nidderau, Deutschland
+49 (0) 6187 2009416
AG HANAU HR B 99766
mail@pifsi.de
CEO: Volker A. Reuthal